Wilkommen im neuen Webshop von Klüber Lubrication Austria. 

Wenn Autovervollständigungs-Ergebnisse verfügbar sind, verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben und unten, um zu überprüfen und die Eingabetaste zum Auswählen. Nutzer von Touch-Geräten können durch Berühren oder Wischen navigieren.
0
Einloggen / RegistrierenWebsiteKontaktFAQ
Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

B2B Nutzungsbedingungen Online-Shop 

über die Nutzung des Klüber Lubrication Online-Shops  

Der unbeschränkte Zugang zum Online-Shop von Klüber Lubrication setzt die vorherige Registrierung eines Benutzerkontos durch den Kunden voraus. Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen sind die Regelungen zur Registrierung, den Zugang und die Nutzung des Online-Shops. 

1. Geltungsbereich 

  • Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung des B2B-Onlineshops durch registrierte Unternehmenskunden. 

  • Die Nutzung ist ausschließlich Unternehmern vorbehalten, also natürlichen oder juristischen Personen oder rechtsfähigen Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. 

  • Die Nutzung durch Verbraucher im Sinne von § 1 KSchG ist ausdrücklich ausgeschlossen. Der Onlineshop richtet sich nicht an Endverbraucher und ist nicht für private Zwecke vorgesehen.
  • Die Nutzung setzt voraus, dass der Kunde als Unternehmer im Sinne von § KSchG handelt.

Form 2. Benutzerverwaltung 

  • Der Kunde ist allein verantwortlich für die Einrichtung, Pflege und Löschung von Benutzerkonten innerhalb seines Unternehmens. 

  • Nur berechtigte Mitarbeiter dürfen Zugriff erhalten; Rollen und Rechte müssen dem tatsächlichen Aufgabenbereich entsprechen. 

  • Der Nutzer trifft alle Entscheidungen über die Vergabe von Anwendungsbefugnissen allein und eigenverantwortlich. Klüber Lubrication hat keine Möglichkeit, Änderungen an den Anwendungsbefugnissen vorzunehmen. 

  • Rollen und Berechtigungen können individuell vergeben werden (z. B. Admin, Buyer, Viewer). 

  • Der Kunde ist verpflichtet, bei der Benutzerverwaltung ausschließlich geschäftliche E-Mail-Adressen zu verwenden, die eindeutig dem Unternehmen zugeordnet werden können. 

  • Der Anbieter stellt technische Funktionen zur Verfügung, übernimmt jedoch keine inhaltliche Kontrolle über die vergebenen Rechte. 

  • Der Kunde verpflichtet sich, regelmäßig Passwörter zu aktualisieren und Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, sofern verfügbar. 

  • Bei Verdacht auf unbefugten Zugriff ist der Anbieter unverzüglich zu informieren. 

  • Alle Aktivitäten im Webshop werden protokolliert und können dem Kunden auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. 

  • DSGVO-Hinweis: 

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 

  • Der Kunde muss seine Benutzer über die Datenverarbeitung informieren. 

  • Der Anbieter verarbeitet Daten ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung der Webshop-Funktionalitäten sowie zur Vertragserfüllung. 

  • Eine Datenschutzerklärung ist jederzeit abrufbar über das Impressum 

  • Es dürfen nur notwendige Daten erfasst und regelmäßig überprüft bzw. gelöscht werden. 

Form 3. Vertragsschluss 

  • Angebote im Webshop sind freibleibend. 

  • Ein Vertrag kommt erst durch ausdrückliche Annahme durch den Anbieter zustande. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen die im Onlineshop auf einer separaten Seite im „Footer“ zu finden sind. 

4. Zulässige Nutzung  

  • Der Nutzer verpflichtet sich, den Onlineshop nur bestimmungsgemäß zu benutzen. 

  • Die Kunden und der Nutzer verpflichten sich, keine rechtlich unzulässigen Inhalte einzustellen oder diese für deren Übermittlung zu nutzen. 

5. Pflichten des Kunden 

  • Sicherstellung der Vertraulichkeit von Zugangsdaten. 

  • Keine Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte außerhalb des Unternehmens. 

  • Unverzügliche Mitteilung bei Verdacht auf Missbrauch. 

6. Rechte des Anbieters 

  • Der Anbieter kann Benutzerkonten bei Verstößen sperren oder löschen. 

  • Der Anbieter behält sich das Recht vor die Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern  

  • Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert. 

7. Haftung 

  • Der Anbieter haftet nur für Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten. 

  • Keine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust, sofern nicht gesetzlich zwingend. 

  • Der Kunde haftet für alle Aktivitäten über seine Benutzerkonten. 

  • Der Zugang zum Webshop ist ausschließlich für Benutzer mit unternehmensspezifischen E-Mail-Domains vorgesehen (z. B. *@firma.de). 

  • Der Anbieter behält sich das Recht vor, Registrierungen mit allgemeinen oder privaten Domains (z. B. *@gmail.com, *@web.de) abzulehnen oder zu sperren. 

  • Für Schäden oder Missbrauch, die durch die Verwendung nicht autorisierter oder nicht eindeutig zuordenbarer Domains entstehen, übernimmt der Anbieter keine Haftung. 

  • Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus der missbräuchlichen Nutzung nicht unternehmensspezifischer Domains resultieren. 

  • Der Kunde stellt den Anbieter von Ansprüchen Dritter frei, die durch fehlerhafte Benutzerverwaltung entstehen. 

  • Der Anbieter bemüht sich um hohe Verfügbarkeit, garantiert jedoch keine unterbrechungsfreie Nutzung. 

  • Wartungszeiten und Updates werden möglichst frühzeitig angekündigt. 

Form 8. Verstöße gegen Nutzungsbedingungen 

  • Beispiele: Missbrauch von Benutzerrechten, falsche Angaben bei Registrierung, Verletzung von Sicherheits- oder Datenschutzvorgaben. 

  • Maßnahmen: Verwarnung, temporäre Sperrung, dauerhafte Sperrung oder Löschung. 

  • Der Anbieter kann bei schwerwiegenden Verstößen rechtliche Schritte einleiten. 

9. Nachrichten 

  • Die Kommunikation erfolgt entweder innerhalb der Plattform über in die jeweilige Applikation eingestellte Daten oder über einen Datenaustausch durch elektronische Übertragung von Informationen (z.B. E-Mail) in die Kommunikationseinrichtung des Empfängers. 

10. GEHEIMHALTUNG 

  • Die Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen, etwa technischer, kommerzieller oder organisatorischer Art, die ihnen bei der Nutzung des Onlineshops bekannt werden, für die Dauer der Geschäftsbeziehung vertraulich zu behandeln und nur für vertraglich vereinbarte Zwecke zu verwenden. Etwaige gesondert vereinbarte Vertraulichkeitsvereinbarungen haben Vorrang. 

11. Sicherung und Aufbewahrung von Daten 

  • Für die Aufbewahrung seiner Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten ist der Partner selbst verantwortlich. Er ist verpflichtet, eine ausreichende angemessene und dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende Sicherung seiner Daten außerhalb des Onlineshops sicherzustellen. 

12. Gerichtsstand und anwendbares Recht 

  • Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 

  • Gerichtsstand ist Salzburg. 

13. Salvatorische Klausel 

  • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.